Gestern abend war ich das erste Mal SEMFen. Kennt ihr nicht? Das ist eine zur Zeit unglaublich beliebte Gruppe bei Facebook nach dem Prinzip: "ich habe gekocht/ werde kochen, es lohnt sich aber für mich alleine nicht, also hole ich mir Mitesser an den Tisch, die sich gegen einen Unkostenbeitrag bei mir satt essen dürfen"
Die Idee finde ich sehr gut und so durfte ich, zusammen mit drei anderen "Mitessern" gestern zu Gast sein bei Peter Petersmann in Bocklemünd.
Es gab leckeren selbstgemachten Flammkuchen mit dem ersten Federweißen des Jahres und verschiedenen Salaten und nach dem Essen noch einen Espresso (zum Preis von 5 Euro pro Person).
Das Essen war sehr lecker, die Gesellschaft sehr unterhaltsam - das wird bstimmt nicht mein letzter SEMF-Abend gewesen sein.
Freitag, 30. August 2013
Mittwoch, 28. August 2013
Dessert vom Grill
Ja, zumindest angedacht war auch das Dessert vom Grill. Zubereitet wurde es auch in der schon mehrfach genutzten Grillpfanne.
Nektarinen halbieren, entkernen und großzügig mit braunem Zucker bestreuen. In der Grillpfanne karamelisieren lassen.
Ricotta mit Mark einer Vanille und Honig verrühren, auf die gegrillte Nektarine geben und anschließend das Ganze mit reichlich Himbeeren garnieren.
Ein leckerer Abschluß für ein wunderbares Menü!
Nektarinen halbieren, entkernen und großzügig mit braunem Zucker bestreuen. In der Grillpfanne karamelisieren lassen.
Ricotta mit Mark einer Vanille und Honig verrühren, auf die gegrillte Nektarine geben und anschließend das Ganze mit reichlich Himbeeren garnieren.
Ein leckerer Abschluß für ein wunderbares Menü!
Dienstag, 27. August 2013
der Hauptgang
Zum Hauptgang hatte unsere Gastgeberin sich für "Bierhähnchen" entschieden. Dabei werden ganze Hähnchen 24 Stunden in einer Marinade gebadet und vor dem grillen großzügig mit einer Gewürzmischung eingerieben.
Dann auf eine Bierdose gestellt, die noch zu 2/3 befüllt ist (das Aroma des Fleisches kann durch die Biersorte verändert werden) und für 60 Minutenauf den Grill in den Backofen. Wir haben es schon mehrfach ausprobiert, es ist immer wieder lecker und zart und schreit nach Wiederholung.
Als Beilage haben wir Zitronenkartoffeln mit Kräutern gemacht und das war highlight bei diesem Menü, ganz einfach in der Herstellung und unglaublich lecker! Dafür werden Pellkartoffel gekocht, möglichst heiss geschält und in Stücke geschnitten. Darüber kommt dann die - während der Kochzeit der Kartoffel angerührte - Marinade aus Zitronensaft (viel!), Olivenöl, Weißweinessig, Salz und Pfeffer und zum Schluß noch je ein Bund glatte Petersilie und Minze. Wer mich kennt weiß, dass ich die Petersilie weglassen würde, aber es ging auch mit. Toll!!! Ein Kartoffelsalat der ganz anderen Art.
Die Gemüsebeilage bestand wiederum aus Grillgemüse (Aubergine, Zucchini, Paprika), welches wir in der Grillpfanne geröstet, mit Salz und Pfeffer gewürzt und später mit einer Marinade aus Balsamicoessig und Honig beträufelt haben. Auch gut.
Dann auf eine Bierdose gestellt, die noch zu 2/3 befüllt ist (das Aroma des Fleisches kann durch die Biersorte verändert werden) und für 60 Minuten
Als Beilage haben wir Zitronenkartoffeln mit Kräutern gemacht und das war highlight bei diesem Menü, ganz einfach in der Herstellung und unglaublich lecker! Dafür werden Pellkartoffel gekocht, möglichst heiss geschält und in Stücke geschnitten. Darüber kommt dann die - während der Kochzeit der Kartoffel angerührte - Marinade aus Zitronensaft (viel!), Olivenöl, Weißweinessig, Salz und Pfeffer und zum Schluß noch je ein Bund glatte Petersilie und Minze. Wer mich kennt weiß, dass ich die Petersilie weglassen würde, aber es ging auch mit. Toll!!! Ein Kartoffelsalat der ganz anderen Art.
Die Gemüsebeilage bestand wiederum aus Grillgemüse (Aubergine, Zucchini, Paprika), welches wir in der Grillpfanne geröstet, mit Salz und Pfeffer gewürzt und später mit einer Marinade aus Balsamicoessig und Honig beträufelt haben. Auch gut.
Abonnieren
Posts (Atom)